
Ausbildung: Bildekräfteforschung
Wahrnehmen und Forschen im Übersinnlichen
Für Menschen, die einen praktischen spirituellen Zugang zur Welt suchen und die, dadurch sich einstellenden Erfahrungen und Fähigkeiten, in ihren Alltag integrieren möchten.
Ziel Um einen Blick hinter die sinnenfällige Natur werfen zu können, brauchen wir neue Wahrnehmungsorgane. Jeder kann diese Organe ausbilden. Der systematische Aufbau und eine ausgewogene Mischung aus methodischen Grundlagen und praktischen Übungen hat ein selbstständiges Erkennen im Ätherischen und Astralen zum Ziel.
Methodische Schwerpunkte Verwandlung von Denken, Fühlen und Wollen Besonderheiten des imaginativen Wahrnehmens Die Bedeutung des Ich bei Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozessen Sicherheit und Gefahren im übersinnlichen Wahrnehmen. Für eine Teilnahme an der Ausbildung ist der Besuch eines Einführungskurses notwendig ( siehe Veranstaltungen der Gesellschaft für Bildekräfteforschung e.V. oder erkundigen Sie sich im Quellhofbüro)
Basismodule 2021 | 26.–28.3. Bedeutung von Denken, Fühlen, Wollen 18.–20.6. 4 Ätherarten 24.–26.9. Gestenkunde 12.–14.11. Welt des Ätherischen und Astralen.
4 Aufbaumodule 2022 | 28.–30.1. Planetenkräfte
29.4.–1.5. Tierkreiswirken 1.–3.7. Substanzenprozesse, Präparate 8.–11.9. Bildekräfte in Mensch und Technik.
Preis:
Basiskurs: 4 Wochenenden in 2021, € 900,– zzgl. je 2 TS pro WoE
Aufbaukurs: 4 Wochenenden in 2022 € 1.000,– zzgl. je 2 TS pro WoE
€ 100,– Rabatt bei Gesamtbuchung!
Ermäßigung nach Absprache möglich
Dozenten

Markus Buchmann Winterthur, geb. 1966 bei Zürich. Ausbildung als Chemielaborant, Studium am Naturwissenschaftlichen Institut am Goetheanum. Forschungsarbeiten zum Thema Lebensmittelqualität und biologisch-dynamische Landwirtschaft. Mitbegründer und im Vorstand des Vereins für Bildekräfteforschung. www.bildekraefte.de