Projektseite für die
Quellhof Sanierung

Liebe Freund*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe Mitbauende,

herzlich Willkommen auf der „Baustelle“ – der zentralen Informationsseite für unsere Dach-& Fassadensanierung. Hier könnt ihr den Fortschritt unserer Planungen und Baumaßnahmen direkt miterleben. Ihr seid ein wesentlicher Teil unseres Vorhabens, denn diese große Herausforderung können wir nur gemeinsam meistern. Lasst uns gemeinsam den Quellhof für die nächsten Generationen und die Zukunft bewahren, lasst ihn uns zusammen zukunftsfähig machen!

Ausgangslage

Das 3-stöckige Haus wurde 1897 als Kurhaus und wenn man den Geschichten Glauben schenken mag, nach den Maßen der „Arche Noah“ erbaut und erhielt 1920 einen Anbau nach Osten. Es steht auf einem festen Natursteinfundament und ist bis zum ersten Stock mit Backsteinen gemauert. Ab dort besteht es aus Fachwerk, welches aber im Laufe der Zeit mit Heraklit verkleidet und mit Kalk verputzt wurde, nur an der Vorderseite wurde es mit handgeschlagenen Schindeln besetzt. Boden-Deckel-Schalung ziert die letzten Meter der Fassade, bis zum Pfettendach, welches unter anderem mit seinen vielen Gauben und Krüppelwalmen dem Haus sein charakteristisches Aussehen verleiht.

Wenn man genau hinschaut, kann man die vielen kleinen und schönen Details entdecken, wie die verzierten Sparrenköpfe, welche die frühere Schönheit und Kunstfertigkeit erahnen lassen, mit welcher dieses Haus vor nun mehr 127 Jahren erbaut wurde. Das Haus steht heute unter Denkmalschutz, doch vom alten Glanz des Gebäudes ist von Außen nicht mehr viel zu sehen: Die Farbe blättert ab, die Fenster haben ihre besten Tage hinter sich, das Dach ist vielfach geflickt, da es immer wieder undicht wird und eigentlich schon lange sanierungsbedürftig ist. Abgesehen davon, wurde der Dachspitz zwar irgendwann ausgebaut, aber nie gedämmt.

Ähnlich sieht es mit der Fassade aus, welche nur eine sehr dünne Dämmschicht vorweisen kann. Die Folge dessen ist, dass im Winter regelrecht aus dem Fenster geheizt wird und der Dachspitz, welcher als Seminarraum und im Sommer als Matratzenlager für die Schulklassen genutzt wird, durchaus einer echten Sauna Konkurrenz machen kann. Aus diesen Gründen und aus der Notwendigkeit heraus unsere Umwelt zu schützen, ist es höchste Zeit das Haus zu Sanieren, damit der Quellhof als Seminarhaus weiter fortbestehen kann.

Ziel

Ein neues Dach & eine neue Fassade

Das Ziel ist, das Haus mit einem neuen Dach und einer neuen Fassade zukunftsfähig zu machen. Dies wollen wir durch eine energetische Sanierung, mit ausschließlich nachhaltigen Baumaterialien, erreichen. Um den Quellhof in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, brauchen wir eure tatkräftige Unterstützung, denn wir benötigen eine….

Was wird saniert?

Konkret beinhaltet die Sanierung:

  • energetische Dämmung von Dach und Fassade
  • Erneuerung der Gauben
  • Erneuerung der Fenster im 1. & 2. Stock, sowie im Dachgeschoss
  • Erneuerung der Fensterläden
  • Erneuerung der Fassadenverkleidung
  • Erneuerung aller Bleche am Dach z.B. Kehlblech
  • Austausch aller beschädigten Hölzer
  • Neue Dachdeckung
  • Einbau einer Dampfbremse
  • Einbau einer wasserführenden Schicht
  • Einbau einer Hinterlüftung des Daches

Wer saniert?

Wichtig ist es uns, mit regionalen Unternehmen zusammen zu arbeiten. Somit wird die Planung von der „Dobler Bauwerk GmbH“ durchgeführt, leider hat uns der erste Zimmereibetrieb noch im letzten Jahr für die Baustelle abgesagt. Dafür konnten wir aber die „Sacher Holzbau GmbH“ für die Sanierung gewinnen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.


Jugend-Kultur-Baustelle 2025

Perspektivenwechsel gefällig? Vom First eines Haus, sieht die Welt ganz anders aus!
Komm auf die JuKuBa und saniere mit uns von April-Oktober 2025 den Quellhof.

Was erwartet dich?

  • Die Möglichkeit handwerkliche Fähigkeiten in einer positiven Fehlerkultur zu erlernen und weiter zu entwickeln.
  • Gemeinschaftliches Bauen und Leben mit Raum für aktive Mitgestaltung
  • Erfahrene Handwerker*innen für Umsetzung und Anleitung
  • Kulturelles Rahmenprogramm mit Workshops, Konzerten, Open-Air-Kino usw.
  • Bauen mit nachhaltigen Materialien
  • Freie Kost & Logis
  • Eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit
  • Einen tollen, bunten Bausommer mit lieben Menschen im Jagsttal

Für wen?

Die Jugend-Kultur-Baustelle (JuKuBa) ist für alle jungen Menschen gedacht. Ob dies heißt jung im Herzen oder in der Anzahl der Lebensjahre ist hierbei gleich. Sie ist für alle die Lust haben auf gemeinschaftliches Arbeiten und Leben, Herausforderungen und Selbstwirksamkeit. Für alle die motiviert und bereit sind, zusammen auch mal die eigene Komfortzone zu verlassen und gemeinsam einen tollen Sommer zu gestalten. Unterschiedliche körperliche Möglichkeiten, Fähigkeiten und Vorerfahrungen? Kein Problem, wir schauen zusammen mit dir worauf du Lust hast und in welchem Arbeitsbereich du am besten aufgehoben bist. Wichtig: Diskriminierung oder rechtes Gedankengut hat auf dieser Baustelle nichts zu suchen, wir stellen uns aktiv gegen jegliche Form der Diskriminierung!

Details

  • Unterkunft: Camper, Zelt oder Mehrbettzimmer (bei Bedarf sind, je nach Belegung des Hauses und nach Abspreche auch Einzelzimmer möglich)
  • Essen: biologisch, regional & saisonal, wir werden den ganzen Zeitraum über bekocht werden und gemeinsame Essen.
  • Arbeitskleidung: wird bei Bedarf gestellt, (in der Anmeldung kann angegeben werden was benötigt wird)
  • Versicherung: für den Zeitraum deiner Teilnahme an der JuKuBa musst du Mitglied beim Quellhof e.V. werden, damit du über uns versichert sein kannst, dir steht natürlich frei danach wieder auszutreten.
  • Teilnahmezeitraum: ob die gesamte Zeit oder für ein paar Tage, ist dir ganz frei gestellt. Kleiner Erfahrungs-Tipp: ab ca. 2 Wochen wird es richtig gut, weil du dann eingearbeitet bis, richtig angekommen und die Menschen und Abläufe kennst.
  • Bei Fragen kontaktiert uns immer gerne: bauhelferinnen[äät]quellhof.de
  • Hier geht´s zu Anmeldung

Arbeiten

Auf der Baustelle gibt es, abgesehen von der direkten Arbeit auf dem Dach und an der Fassade, viele verschiedene Arbeiten w.z.B. Material holen, Kochen, nächste Arbeitsschritte vorbereiten, streichen, verputzen, Elektrik legen usw. So ist hohe körperliche Belastbarkeit oder Schwindelfreiheit keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Der limitierende Faktor sind leider die Barrierefreiheit und die finanzielle Situation von Menschen, da die Baustelle und das Haus, bis jetzt, alles andere als barrierefrei sind. Uns ist zudem sehr bewusst, dass das Konzept einer Soli-Baustelle auf unbezahlter Arbeit aufbaut und von dieser erheblich profitiert. Doch momentan bleibt uns leider keine andere Möglichkeit, da es sich beim Quellhof um einen gemeinnützigen Verein handelt, welcher in der Vergangenheit keinen Finanzellenpuffer für diese Sanierung aufbauen konnte. Unser Ziel ist es Menschen eine faire Aufwandsentschädigung zahlen zu können. Das hängt aber momentan noch davon ab, ob wir die Stiftungsgelder und Förderungen dafür bewilligt bekommen oder nicht. Uns ist sehr bewusst, dass es ein Privileg ist, (finanziell) in der Lage zu sein, unbezahlte Arbeit machen zu können bzw. diese zu verschenken und uns ist bewusst, dass wir hiermit genau darum bitten. Wir tun unser Bestes diese Diskrepanz aufzulösen.
Bei Fragen dazu stehen wir immer gerne zur Verfügung.

Hintergrund:

Ganz im Sinne der Idee des Quellhofs, als Begegnungs- und Lernort, wollen wir aus der Baustelle eine „Jugend-Kultur-Baustelle“ machen. Unser Ziel hierbei ist es gemeinsam das Haus zu sanieren und daran Zukunftsfähigkeiten zu erlernen, auszubilden und weiterzuentwickeln. Mit der „JuKuBa“ wollen wir (jungen) Menschen die Gelegenheit geben, ins Handwerk zu schnuppern. Wir wollen für die Bauphase nicht nur zusammen arbeiten, sondern auch gemeinsam Leben. Neben viel Spaß, eröffnet die Baustelle die Möglichkeit Selbstwirksamkeit zu erfahren und in einem geschützten und Fehler-freundlichen Rahmen Verantwortung zu tragen. Damit aus der „Jugend-Baustelle“ eine „Jugend-Kultur-Baustelle“ wird, umrahmen viele verschiedenen kulturelle Events und Veranstaltungen die Bauphase. Diese wird von Vorträgen, über Open Air Kino, Workshops, bis hin zu Konzerten gehen. Auch die Menschen aus dem Dorf und der Umgebung sind herzlich dazu eingeladen.

Egal ob endlich mit der Schule fertig, Studium beendet oder gerade alle Kinder aus dem Haus, es sind alle herzlich eingeladen auf der Baustelle ganz praktisch, unter fachkundiger Anleitung, mitzuarbeiten, sich auszutauschen und zu lernen. Die Baustelle wird somit auch ein „Mehr-Generationen-Projekt“, da wir der festen Überzeugung sind, dass wir die Zusammenarbeit der Generationen dringend brauchen, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Durch die Beteiligung der lokalen Gemeinschaft und das Engagement aller Beteiligten wird die „JuKuBa“ zu einem lebendigen Beispiel dafür, wie man gemeinsam Herausforderungen bewältigen und etwas Nachhaltiges und Wertvolles für zukünftige Generationen erschaffen kann. Die Kombination aus handwerklicher Arbeit, kulturellem Austausch und gemeinschaftlichem Lernen, schafft eine Atmosphäre, in der alle etwas Neues entdecken und sich selbst einbringen können.

Förderungen

Gefördert werden wir dankenswerterweise von einigen Stiftungen, ein riesen Dankeschön an dieser Stelle an jede einzelne Stiftung dafür!

  • GLS Treuhandstiftung

Veranstaltungen JuKuBa

TerminEndeFolgeterminVeranstaltungUntertitelLeitungLinkSeminarpreisSeminarpreis erm.Einzelwochenende bei AusbildungRate bei AusbildungSeminarpreis BesonderesEssenEssen BesondersÜbernachtungÜbernachtung BesondersThema. kein html hier!abgesagtMonattyp
10.01.2025 18.30 Uhr 12.01.2025 14:00 Uhr17.06.2025Anthroposophische MeditationDie Stufen des nachtodlichen Lebens (16. Klassenstunde)Thomas Mayer und Agnes Hardorpv_2025_841-222519522AuJanuar
17.01.2025 18:30 Uhr 19.01.2025 14:00 UhrNur was Wunde ist nimmt wahrWahrnehmungsseminarUlrike Wendtv_2025_82522019022AnJanuar
01.02.2025 11:00 Uhr 02.02.2025 14:00 Uhr08.11.2025Tau - Die Verbindung mit dem Netz des Lebenszweiteilige SeminarreiheHelena Melchior und Gudrun Goblirschv_2025_831180Paarpreis 300 €11AnFebruar
07.02.2025 18:30 Uhr 09.02.2025 14:00 UhrEurythmie an der SchwelleDie Aufgaben der Eurythmie vor dem Hintergrund der Robotik, virtuellen Realität und künstlichen IntelligenzTheodor Hundhammerv_2025_81122019022LeFebruar
07.02.2025 18:30 Uhr 09.02.2025 14:00 UhrGeschwisterlich wirtschaften durch ein neues GeldverständnisGeld und Wirtschaft für die menschliche EntwicklungUwe Burka und Anneke Schamannv_2025_81524022LeFebruar
09.02.2025 18:00 Uhr Rilke: Inmitten aller DingeEin Abend mit Gedichten Rilkes, Gesang und Tanz Ada Dwala Krausv_2025_80510 bis 20AnFebruar
21.02.2025 18:30 Uhr 23.02.2025 14:00 UhrHerzhören und HerzsprechenIm geschwisterlichen MysteriengesprächMartin Derrezv_2025_81922019022AnFebruar
22.02.2025 10:00 Uhr23.02.2025 14:00 UhrWelche Potentiale eröffnen sich in diesem JahrWahrnehmung verschiedener Jahrewasser und gerührter ErdeIlse Müller und Peter Schleipv_2025_90218015011AnneuFebruar
28.02.2025 18:30 Uhr 02.03.2025 14:00 UhrStress wandeln in Lebensfreude und GelassenheitKursformat U-HealthKerstin Chiara Dietzv_2025_80728023022AnabgesagtFebruar
28.02.2025 18:30 Uhr 02.03.2025 14:00 UhrBasiskurse: 11.07.2025, 26.09.2025, 12.12.2025, 27.02.2026 - Aufbaukurse 2026Einführung: BildekräfteforschungWahrnehmen und Forschen im ÜbersinnlichenMarkus Buchmannv_2025_83822019022AuFebruar
28.02.2025 18:30 Uhr 02.03.2025 15:00 UhrWärmepumpen (neuer Termin)Ein Forschungsseminar aus geomantischer SichtWolfgang Schneiderv_2024_13722019022AnFebruar
14.03.2025 18:30 Uhr 16.03.2025 14:00 UhrDer Lange Schatten des FaschismusGeist und Gegengeist - mitteleuropäische Geistaspekte NürnbergsWolfgang Schneiderv_2025_83622019022AuMärz
21.03.2025 18:30 Uhr 23.03.2025 14:00 UhrIndividualfeste feiernGeburt - Taufe - HochzeitSiri Trostv_2025_82324021022AnabgesagtMärz
23.03.2025 18:00 Uhr Mein Herz, ich will dich fragenNeue Lieder am Klavierzu wunderbaren Gedichten Stefan Langv_2025_870BeMärz
28.03.2025 18:30 Uhr 29.03.2025 16:30 UhrGesundheit findenFaszini(e)rende Osteopathische SelbstheilungstechnikenRicarda und Peter Altmeyerv_2025_8089011AnabgesagtMärz
11.04.2025 18:00 Uhr 12.04.2025 18:00 Uhr Sonderveranstaltung: Spirituelle Hintergründe der ökonomisch/sozialen EntwicklungenWie wollen wir leben Wie schön könnte die Welt seinDr. Christian Kreissv_2025_80390Vortrag Kulturscheune, Freie Waldorfschule SHA, Freitag, 20:00 Uhr11An JKBApril
11.04.2025 18:30 Uhr 13.04.2025 14:00 UhrAlchemie der KlimakriseBildekräfte und Geomantie im GesprächMarkus Buchmann, Wolfgang Schneider und
Jörg Thimm-Hoch
v_2025_89024021022AnApril
12.04.2025 10:00 Uhr 15:00 UhrAuf den Spuren von Ronja RäubertochterEin Waldtag für Mütter und Kinder (5 - 11 Jahre) Jule Jägerv_2025_85630pro FamilieBitte kleines Vesper mitbringen.NaApril
18.04.2025 10:00 Uhr 18:00 UhrDAS ABENDMAHL Leonardo da VinciTagesseminar Entdecken und erlebenMarion Schrothv_2025_804145115AnApril
19.04.2025 14:00 Uhr 17:00 Uhr12.07.2025Bienen halten für jedermannChristian Pauliv_2025_85425Na JKBApril
26.04.2025 14:00 Uhr 17:00 UhrSchmieden: Feuer, Eisen, Amboss und HammerJörg Thimm-Hochv_2025_85225Na JKBApril
02.05.2025 18:30 Uhr 04.05.2025 14:00 Uhr Singen verleiht der Seele FlügelKatharina und Wolfgang Bossingerv_2025_81324021022Le JKBMai
03.05.2025 19:00 Uhr21:00 UhrBenefizkonzert: Nacht der spirituellen LiederKatharina und Wolfgang Bossingerv_2025_872BeMai
09.05.2025 18.30 Uhr 11.05.2025 14:00 UhrMoralische Landschaftssphären und CO2zwischen Geist und MaterialismusWolfgang Schneiderv_2025_83222019022AnMai
16.05.2025 17:00 Uhr 18.05.2025 14:00 UhrDas Labyrinth des Lebensgestalten, erleben, durchschreitenDieter Deichmann und Andreas Neiderv_2025_82922019022AnMai
18.05.2025 18:00 UhrHarfenabend am LagerfeuerOona Bökenv_2025_873Be JKBMai
24.05.2025 10:00 Uhr 13:00 UhrBumerangs und andere LuftspielzeugeJörg Thimm-Hochv_2025_85325Na JKBMai
24.05.2024 14:00 Uhr 17:00 UhrBumerangs bauenJörg Thimm-Hochv_2025_85125Na JKBMai
29.05.2025 18:00 Uhr 01.06.2025 13:00 Uhr22.08.2025Christliche Geomantie I - OdilienbergVergangene Kulturen des Erdbewusstseins und die Geistaspekte des ChristentumsWolfgang Schneiderv_2025_8333303003-teilige Veranstaltungsreihe; die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln belegbarUnterkunft und Verpflegung in EigenregieAuMai
06.06.2025 18:30 Uhr 08.06.2025 17:00 UhrManichäische PfingsttagungChristine Gruwezv_2025_8432402102 + Kaffee2AuJuni
13.06.2025 18:00 Uhr 15.06.2025 14:00 UhrUnsere globale, spirituelle TransformationWie ermöglichen wir sieTanis Helliwellv_2025_80125022022AnJuni
21.06.2025 10:00 Uhr 17:00 UhrEssbare WildpflanzenErgänzung unserer Nahrung und Heilmittel für die HausapothekeUte Jonasv_2025_8099580Materialkosten 8 Euroincl. Mittagessen am FeuerLe JKBJuni
22.06.2025 10:00 Uhr 17:00 UhrHomöopathieSelber Heilmittel herstellenUte Söffker-Ziolkowskiv_2025_8109580Materialkosten 8 Euroincl. Mittagessen am FeuerLe Juni
27.06.2025Dichterlesung mit Gedichten von Gregor Arztv_2025_881JKBJuni
27.06.2025 18:30 Uhr 29.06.2025 14:00 UhrSternenklänge & PlanetentöneWie finde ich meinen Zugang zum KosmosHendrikje Arzt und Monika Grimmv_2025_82622019022AnJuni
28.06.2025 10:00 Uhr 17:00 UhrMütter und Töchter: Faszination ZirkusAkrobatik, Tanz und BewegungJule Jägerv_2025_85530NaJuni
05.07.2025 14:00 Uhr 17:00 UhrSensen, Dengeln, SchleifenJörg Thimm-Hochv_2025_85025Na JKBJuli
06.07.2025 18:00 Uhr Deutsch - eine LiebeserklärungProf. Dr. Kaehlbrandtv_2025_874Be JKBJuli
12.07.2025 10:00 Uhr 13:00 UhrBienen halten für jedermannChristian Pauliv_2025_85425NaJuli
18.07.2025 18:30 Uhr 20.07.2025 14:00 UhrDie Wurzeln der ErdeDie Bildsamkeit unserer alten und neuen ErdeSiri Trostv_2025_82424021022AnJuli
18.07.2025 20.07.2025ProjektWerkstattUwe Burka und Anneke Schamannv_2025_882JKBJuli
20.07.2025MärchenerzählabendRoland Gelfertv_2025_883JKBJuli
25.07.2025 18:30 Uhr 27.07.2025 14:00 UhrDas Wesen des auferweckten Lazarusund die apokalyptische Signatur unserer GegenwartManfred Gödrichv_2025_83022019022AnJuli
25.07.2025 18:30 Uhr 27.07.2025 14:00 UhrWas wäre wenn die Welt doch anders wäreEin Kurs um praktisch in das Denken einzutauchenJan Gabriel Niedermeier und Esther Böttcherv_2025_82122019022AnJuli
22.08.2025 18:00 Uhr 24.08.2025 15:00 Uhr12.09.2025Christliche Geomantie II - Schwäbische Alb, Randecker MoosChristus und Sophia im ätherischen Raum der LandschaftWolfgang Schneiderv_2025_8342201903-teilige Veranstaltungsreihe; die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln belegbarUnterkunft und Verpflegung in EigenregieAuAugust
01.09.202505.09.2025Internationales Friedenscampv_2025_884JKBabgesagtSeptember
06.09.2025Großes Quellhof Festv_2025_885JKBSeptember
12.09.2025 18:30 Uhr 14.09.2025 15:00 UhrChristliche Geomantie III - Hohenlohes einstige "Johanniter Kommende"Jerusalems verborgene Geistimpulse der Menschenbruderschaft Wolfgang Schneiderv_2025_8352201903-teilige Veranstaltungsreihe; die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln belegbar22AuSeptember
12.09.2025 18:30 Uhr 14.09.2025 15:30 UhrMeditation & SchreibenEntdecke Dich selbst und was Dich glücklich macht.Ilona Friedericiv_2025_81224021022LeSeptember
13.09.2025 20.09.2025 FinnlandexpeditionWildnis & AbenteuerLena Uhrebein, Bihma Wolfv_2025_9011350An- Abreise in EigenverantwortungEssen wird gemeinsam zubereitetin Zelten und unbewirtschafteten SchutzhüttenExSeptember
19.09.2025 18:30 Uhr21.09.2025 14:00 UhrNaturverbundene Gemeinschaftsbildung
als Schlüssel zu den neuen Mysterien
Wie uns die Natur bei der Bildung geschwisterlicher Kraftkreise helfen kannMartin Derrezv_2025_82022019022AnSeptember
20.09.2025 10:00 Uhr 13:00 UhrSensen, Dengeln, SchleifenJörg Thimm-Hochv_2025_85025NaSeptember
20.09.2025 14:00 Uhr 17:00 UhrBienen halten für jedermann
verschoben auf 12.07.2025
Christian Pauliv_2025_85425NaverschobenSeptember
26.09.2025 18:30 Uhr 28.09.2025 14:00 UhrSophia und der Erzengel Michaelein ÜbungsseminarKarsten Masseiv_2025_82724021022AnSeptember
03.10.2025 18:30 Uhr 05.10.2025 14:00 UhrInneren Frieden finden in Zeiten des UmbruchsLebensstrategien für den Zeitenwandel - vier BrückenDr. Nicholas Demetryv_2025_80224021022AnOktober
03.10.2025 16:00 Uhr 05.10.2025 16:00 UhrAnthroposophische GemeinschaftsbildungErwachen am Seelisch-Geistigen des AnderenAndreas Reesev_2025_81727522522AnOktober
17.10.2025 18:30 Uhr 19.10.2025 14:00 UhrDie eigenen Schatten: Doppelgänger erlösenFür ein gelingendes LebenJuliane Cernohorsky-Lückev_2025_81824021022AnOktober
27.10.2025 13:00 Uhr 31.10.2025 14:00 UhrLehrerfortbildung: Die Vermessung der WeltFeldmesspraktika anleiten, nicht nur für MathelehrerJörg Thimm-Hoch und Christian Pauliv_2025_86090070044AuOktober
31.10.2025 18:30 Uhr 02.11.2025 14:00 UhrChristus neu begegnenein übungsseminarMichaela Glöcklerv_2025_82822019022AnOktober
31.10.2025 18:30 Uhr 02.11.2025 14:00 UhrWas sagt uns die WeltDie Sprache der Dinge lernenDonat Grzechowiak und Christian Pauliv_2025_82222019022AnOktober
02.11.2025 18:00 Uhr LICHTSAMENEin künstlerischer Abend zur SchöpferkraftAda Dwala Krausv_2025_80610 bis 20AnNovember
08.11.2025 11:00 Uhr 09.11.2025 14:00 UhrTau - Die Verbindung mit dem Netz des Lebenszweiteilige SeminarreiheHelena Melchior und Gudrun Goblirschv_2025_831180Paarpreis 300 €11AnNovember
14.11.2025 18:30 Uhr 16.11.2025 14:00 UhrAufstellungsarbeit als InstrumentAuf anthroposophisch-geiseswissenschaftlicher GrundlageJuliane Cernohorsky-Lückev_2025_83724021022AuNovember
27.11.2025 18:30 Uhr 30.11.2025 14:00 UhrSpirituelle OrganisationsentwicklungKonkrete Praktiken zur Spiritualisierung von Organistationen und GemeinschaftenDirk Krusev_2025_84125022033AuNovember
29.11.2025 10:00 Uhr 29.11.2025 17:00 Uhr Singen macht glücklichKatharina und Wolfgang Bossingerv_2025_8141201TaNovember
12.12.2025 18:30 Uhr 14.12.2025 14:00 UhrQuo vadis Mitteleuropa Welchen Auftrag hat Kaspar Hauser uns hinterlassenUwe Burka und Anneke Schamannv_2025_81624022LeDezember

So kannst du uns unterstützen…

…Spenden

Wir freuen uns über jede Spende! Gerne erhältst du dafür eine Spendenquittung (bis 300€ reicht der Kontoauszug als Nachweis). Die Bankverbindung findest du beim Impressum.

…Schenkgemeinschaft

Wenn du etwas Spenden willst, aber gerade nicht viel freies Geld zur Verfügung hast, ist die Schenkgemeinschaft eine gute Möglichkeit: Du verpflichten dich vertraglich für 3 Jahre, monatlich einen festen Betrag zu spenden. Die Höhe des Betrags, wird am Anfang festgelegt und bleibt für den gesamten Zeitraum gleich (min. 30 €). Inzwischen sind bereits einige als Mitglieder der Schenkgemeinschaft beigetreten.
Hier findest du das Formular zur Schenkgemeinschaft.

…Privat Darlehen/ Direkt Kredite

Hier stellst du uns dein Geld in Form eines Niedrigzins-Darlehens zur Verfügung. Fall du dein Geld wieder benötigen solltest, kannst du den Vertrag kündigen, beachtet werden muss nur die vertraglich festgelegte Kündigungsfrist, diese benötigen wir um die wegfallende Summe anderweitig ausgleichen zu können. Den Zinssatz kannst du gerne in Absprache mit uns festlegen. Risiko: bei den Privat Darlehen handelt es sich um Nachrangdarlehen. Das heißt, bei Zahlungsunfähigkeit wird als erstes das Bankdarlehen bedient und die verbleibende Summe auf alle anderen Geldgeber*innen verteilt.

…mit Bauen

Mit gebaut werden kann, von April – Oktober 2025. Wir wollen in diesem Zeitraum nicht einfach nur bauen, auch zusammen leben und eine tolle gemeinsame Zeit haben. (siehe „Jugend-Kultur-Baustelle“). Egal wie alt oder jung, egal mit wie viel Vorerfahrung, egal mit welchen Fähigkeiten, wir freuen uns über jede helfende Hand!

…Sachspenden

Ob Holz, Schrauben, Maschinen, Ziegel oder Lebensmittel, wir freuen uns über (fast) alle Spenden, sprecht uns an! Bei Fragen gerne jederzeit bei uns melden!

Werde Teil!

Da der Quellhof ein gemeinnütziger Verein ist, war es in der Vergangenheit nicht möglich genügend Rücklagen für die Sanierung zu bilden, deswegen sind wir auf eure Hilfe angewiesen um die Finanzierung trotzdem stemmen zu können! Hier gilt besonders, wir stehen dir jederzeit bei Fragen gerne zur Verfügung!

Werde ein aktiver Teil des Quellhof-Projekts!

Du hast die einzigartige Chance, nicht nur Zuschauer*in, sondern aktive Mitgestalter*innen unseres Sanierungsprojekts am Quellhof zu sein! Deine Ideen, Fähigkeiten und dein Engagement können einen großen Unterschied machen.

Vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten

Egal, ob du handwerklich begabt bist, kreative Ideen für Fundraising-Aktionen hast oder einfach deine Zeit spenden möchtest – jede Hilfe ist willkommen und wertvoll. Gemeinsam können wir mehr erreichen und den Quellhof zu einem noch schöneren Ort für alle machen.

Kontaktiere uns!

Interessiert, Teil des Projekts zu werden? Kontaktiere uns einfach, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns über jede Unterstützung und darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!


Finanzielles

Unser Finanzbarometer: Gemeinsam zum Ziel!

Seht, wie eure Unterstützung wächst! Unser Spendenbarometer zeigt, wie wir unserem Ziel von 900.000 € für die Sanierung des Quellhofs Schritt für Schritt näher kommen. Jede Spende, egal wie klein oder groß, trägt dazu bei, dieses wichtige Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen. Egal wie viel, jeder Euro, jede (Sach-) Spende bringt uns näher an unser Ziel!

Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung Ländlicher Raum“ (ELR) hatten wir uns 2023 und 2024 auf eine Förderung beworben und leider jeweils eine Absage erhalten. Diesen Betrag werden wir nun über die BAFA-Bank (Förderung für energetische Sanierung bis 15% der Gesamtsumme) finanzieren.

Mittlerweile war es uns möglich einige Stiftungsgelder einzuwerben, nach wie vor laufen aber noch ein paar Bewilligungsprozesse bei verschiedenen Stiftungen. Wir hoffen sehr auf eine positive Entscheidung für uns.

Das unten aufgeführte Bank Darlehen ist ein aktuelles Angebot, welches aber noch nicht abgeschlossen ist.

Wir haben ein neues Zusatz Angebot:

Stand 28. Februar 2025


Baublog

Neues von der Baustelle: Unser Baublog

Willkommen auf unserem Baublog! Hier im Baublog könnt ihr die spannende Reise der Sanierung des Quellhofs aus erster Hand miterleben. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Erfolge mit sich. Vom Beginn der Planung, bis zur Fertigstellung der Baustelle – hier erfahrt ihr alles. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und zeigen euch, wie der Quellhof Schritt für Schritt seine Verwandlung erlebt.

Bleibt verbunden

Wir aktualisieren diesen Bereich , also schaut vorbei, um die neuesten Entwicklungen zu entdecken. Eure Kommentare und Gedanken sind uns immer willkommen – lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen! Herzlichen Dank für eure Neugier und euer Engagement!

Eure Unterstützung in Aktion

Seht, wie eure Beiträge und Unterstützung konkret zum Einsatz kommen. Jeder Blogbeitrag ist ein Dankeschön an euch – die treuen Freund*innen des Quellhof´s, die diesen Weg mit uns geht. Eure Unterstützung macht diese Veränderungen erst möglich, und hier könnt ihr die direkten Auswirkungen sehen.


28.02.2025.

Liebe Freund*innen des Quellhof´s,
endlich kommt mal wieder ein kleines Baublog-Update. Hier hat der Vorbereitungs-Endspurt endgültig angefangen und in ca. 3 Wochen am 31.03. geht es mit dem Abriss des Dachgeschosses los!
Es gibt in den nächsten Wochen noch ein paar sehr spannende Entscheidungen, die anstehen und die wir hier auf jeden Fall mit euch teilen werden, wenn es so weit ist 😉

Momentan sind wir dabei, den Bauzeitenplan final mit den Gewerken abzustimmen, ebenso wird in den nächsten Wochen noch eine Schadenskartierung des Daches fürs Denkmalschutzamt angefertigt. Nur um ein paar der Dinge zu nennen, die hier gerade so passieren.

Nach wie vor werden immer noch direkt Kredite an uns vergeben und auch Spenden trudeln immer noch ein. Das ist einfach unglaublich, und wir sind jedes Mal wieder sprachlos über all die Unterstützung und Solidarität, die wir gerade von so vielen Menschen erleben dürfen. Ein ganz herzlich-großes Dankeschön dafür!

Im Jagsttal zieht auf jeden Fall langsam der Frühling mit einem Bärlauchflaum über den Hängen ein und auch der warme Sonnenschein kommt uns immer öfter besuchen. Drückt mit uns die Daumen, dass das Wetter so schön bleibt!

Soweit gerade vom Quellhof und auf bald, die Baucrew

20.01.2025.

Liebe Freund*innen des Quellhof´s,
hier war es lange ruhig, aber nicht so hinter den Kulissen. Mal wieder ist viel passiert, wir haben nach einigem Hin und Her endlich die denkmalschutzrechtliche Genehmigung erhalten. Welche uns aber noch mit einigen Fragezeichen zurück lässt und deshalb als nächstes eine Fein-Abstimmung von Nöten sein wir. Es wird also noch etwas brauchen, bis der Prozess mit dem Denkmalschutzamt zu ende gebracht ist.

Dann ist uns bedauerlicherweise vor Weihnachten unsere Zimmerei aufgrund von Fachkräftemangel abgesprungen. Dank der Empfehlung der alten Zimmerei konnten wir aber zum Glück ziemlich schnell die Zimmerei Sacher für uns gewinnen, welche nun die Sanierung durchführen wird. Hier sind wir gerade noch in den Fein-Abstimmungen und freuen uns sehr darauf im April zusammen mit den Mitarbeiter*innen der Zimmerei Sacher in die Baustelle zu starten.

Für die Jugend-Kultur-Baustelle (JuKuBa) haben uns mittlerweile auch einige helfenden Hände ihre Unterstützung zugesichert, ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an alle die mit-bauen werden!Trotzdem sind wir noch auf ein paar mehr helfende Hände angewiesen, wenn ihr also selber zwischen April-September 2025 Zeit habt und euch vorstellen könnt mitzuhelfen, egal ob auf dem Dach oder beim Streichen schreibt uns gerne! Oder helft uns in dem ihr (potenziell) interessierten Menschen in eurem Umfeld davon erzählt und die Einladung in euren Kanälen weiterleitet.

So wird es uns auf jeden Fall nach wie vor nicht langweilig 😉
Auf ein tolles, gemeinsames Baujahr 2025!

Auf bald, die Baucrew

30.03.2024.

Liebe Freund*innen des Quellhof´s,
heute gibt es Neuigkeiten, welche wir mit gemischten Gefühlen verkünden. Die Sanierung des Quellhof´s wurde offiziell um ein Jahr verschoben, also auf das Frühjahr 2025!

Für diese Entscheidung gibt es zwei Gründe: Mitte März erhielten wir die Nachricht das unser ELR (Entwicklung Ländlicher Raum) Antrag leider abgelehnt wurde. Dadurch entstand eine Finanzlücke von 117.000 €, welche wir jetzt über andere Wege (Spenden, Bafa, Schenkgemeinschaft usw.) auffangen müssen. Der zweite Grund ist, dass der Prozess mit dem Denkmalschutzamt länger braucht als gedacht. So brauchen wir, um überhaupt mit dem Bau starten zu dürfen, die Denkmalschutzrechtlichgenehmigung welche, wie’s aussieht, noch etwas auf sich warten lässt. Für beides brauchen wir vor allem mehr Zeit, deswegen haben wir uns nach gründlicher Überlegung, schweren Herzens, für die Verschiebung entschieden.

Wie es jetzt weiter geht: Es wird eine zweite Runde des ELR´s geben, da noch Gelder aus der ersten Runde übriggeblieben sind und wir werden es noch einmal probieren. Die Entscheidung fällt dieses Mal aber im August 2024, so haben wir ggf. auch danach noch genügend Zeit das Geld auf andere Weise aufzutreiben z.B. durch Förderung des BAFA´s. Mit dem Denkmalschutzamt sind wir weiterhin im Prozess und die gewonnene Zeit wird nun, erst recht, in eine gute Planung und Organisation fließen.

Uns wird also auf keinen Fall die Arbeit ausgehen bis nächstes Jahr. Wir freuen uns natürlich weiterhin über jegliche Unterstützung, damit wir dieses Mammutprojekt umsetzten können. Zudem würden wir uns sehr freuen, die Menschen der Jugend-Kultur-Baustelle, auch nächstes Jahr am Quellhof begrüßen zu dürfen! Bei Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung.

Mit frühlingshaften Grüßen, die Baucrew

18.02.2024.

Liebe Freund*innen des Quellhofs,
das neue Jahr ist mittlerweile im vollen Gange und genau wie die Vorbereitungen für unsere Dach- & Fassadensanierung. Seit dem letzten Eintrag ist viel passiert: Wir haben den Termin mit dem Denkmalschutzamt Anfang Februar erfolgreich hinter uns gebracht und die dort gestellten Auflagen werden nun umgesetzt.

Das Haus wurde zum ersten Mal an den spannenden Ecken aufgemacht, um ungefähr ein Überblick darüber zu bekommen, wie der Zustand, unter der Schalung, tatsächlich ist. Zudem wurde ein 3-D Scan vom Quellhof angefertigt, um die genauen Maße zu ermitteln.

Parallel dazu läuft die Suche nach Direktkreditgeber*innen weiter, eben so die Suche nach Menschen, die ganz konkret auf der Baustelle mit bauen wollen.
Der nächste spannende Schritt steht auch bald an, Anfang – Mitte März fällt die Entscheidung über die Förderung „Entwicklung Ländlicher Raum“ (ELR). Ob wir diese bekommen, wird dann klar.

Uns wird also auf keinen Fall langweilig und es bleibt weiterhin spannend.
Für heute dürfen wir jedoch ein weiteres wunderbares Benefizkonzert genießen und dann gehts mit neuer Kraft in die nächste Woche!

Auf bald, die Baucrew

31.12.2023.

Liebe Freund*innen des Quellhofs,
die Feiertage sind vorbei und auf einmal geht es mit großen Schritten aufs neue Jahr zu. So ging es uns auch, ehe man sich´s versieht, ist ein weitere Jahr vorbei. Wenn wir nach vorne schauen ist klar 2024 wird ganz außer Frage für den Quellhof ein sehr wichtiges Jahr. Der Quellhof e.V. wird nicht nur sein 30-jähriges bestehen feiern, sondern nun endlich wird das Dach- & die Fassade saniert!

Wir freuen uns also riesig heute, als weiteren großen Schritt, unsere neue Baustellenwebseite online stellen zu können! Diese Webseite soll ein digitales Zuhause für alle Informationen rund um die Sanierung des Quellhofs sein, egal was du suchst hier findest du (hoffentlich) alles dazu. Heute startet ein spannenden Kapitels, welches wir nur mit eurer Hilfe und Unterstützung meistern können!

Soweit für heute, die Baucrew

28.12.2023.

Liebe Freund*innen des Quellhofs,
voller Vorfreude, stellen wir heute unseren neuen Baublog vor, dieser ist ein wesentlicher Bestandteil der Webseite. Hier wird regelmäßig über den aktuellen Stand der Planungen und wenn es soweit ist, über die Fortschritte der Sanierungsarbeiten berichtet. Von kleinen Anekdoten über die täglichen Herausforderungen bis hin zu bedeutenden Meilensteinen – hier teilen wir den Baustellenalltag mit euch.

Egal von wo, seid ein Teil!

Wir laden euch herzlich ein, diesen Blog regelmäßig zu besuchen, eure Gedanken und Worte mit uns zu teilen und somit Teil dieser spannenden Reise zu sein!

In diesem Sinne, auf ein wunderschönes, erfolgreiches und ganz sicher einzigartiges Jahr 2025!

Auf bald, die Baucrew