Einführung
Der Rastlosigkeit unserer Zeit versuchen wir mit unserem Angebot einen Beitrag zur Verinnerlichung und Vertiefung entgegenzustellen. Mit der Auswahl unserer Seminare und ihrer DozentInnen möchten wir den Quellhof zu einem Ort machen, wo individuelle und soziale Entwicklung möglich wird.
Unsere Themenbereiche sind
- Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsbildung (z.B. Gewaltfreie Kommunikation, anthroposophische Meditation und Schulungsweg)
- Wahrnehmungsübungen
- Fragen der individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung sowie der Gemeinschaftsbildung
- Zeitfragen und Klimawandel
- Natur- und Handwerk
Alle angebotenen Seminare und Kurse finden Sie in unserem aktuellen Programm (PDF).
Jedes Jahr erarbeiten wir ein detailliertes Jahresprogramm verbunden mit den inneren Fragen: Was wird das kommende Jahr uns bringen? Welche Fähigkeiten werden von uns verlangt?
Thematische Rubriken
LebensKunst
Beinhaltet Themen, die unser Leben bunter, vielfältiger und tiefer machen.
Anthroposophie konkret
Da wir uns der Anthroposophie als spiritueller Weltanschauung verbunden fühlen, veranstalten wir unter der Kategorie <Anthroposophie konkret> Seminare, die eine vertiefte, spirituelle Wahrnehmung schulen. Dabei geht es nicht um Wissensvermittlung, sondern um die eigene Fähigkeitsbildung – damit Anthroposophie lebenspraktisch wird.
Jugend
Für Familie und Jugend finden Sie Angebote unter der NaturSchule.
Veranstaltungstypen
Tagesseminare
Sind zeitlich variable Kurzseminare. Bitte beachten Sie die angegebenen Zeiten.
Ausbildungen
Zur Zeit bieten wir vier verschiedene Aus- oder Fortbildungen an. Sie sind jeweils unterschiedlich von der Länge und Aufteilung der Kurse und Module. Beachten Sie hierzu die detaillierten Ausführungen auf den Veranstaltungsseiten.
Exkursionen
Unsere Exkursionen führen zu interessanten Orten in Deutschland. Sie sind in thematischem Zusammenhang mit den Seminaren.
Wochenendseminare
Unsere Seminare finden normalerweise von Freitagabend, 18.30 Uhr, bis Sonntagmittag, 14 Uhr, statt. Sie beginnen und enden jeweils mit der dazugehörigen Mahlzeit.
Die NaturSchule
Bietet einen zeit-gemäßen Zugang zur Natur, der auf dem eigenen Erleben aufbaut.
Handwerkliche Kurse ermöglichen ein Denken mit der Hand.
Veranstaltungskalender
Allgemeines
Wenn Sie sich ohne Formular anmelden möchten reicht eine kurze Mail mit
* Seminartitel
* Name, Adresse, Telefonnummer
* Übernachtungswünsche.
Wir melden uns dann bei Ihnen.
Grüne Termine sind nicht im gedruckten Terminkalender, da sie neu hinzugekommen sind.
Orangene Termine wurden verschoben – Bitte Datum beachten
Rote Termine fallen aus
Thematische Kürzel
Da wir als kulturelle Begegnungsstätte sehr vielfältig genutzt werden, ist unser Veranstaltungsprogramm entsprechend bunt. Um inhaltliche Themen etwas zu ordnen, haben alle Termine thematische Kürzel, die wie folgt aufgelistet sind:
Ta | Tagesseminare |
Au | Ausbildungen |
Ex | Exkursion |
Le | Lebenskunst |
An | Anthroposophie konkret |
Na | Naturschule |
Be | Benefiz |
JKB | Jugend-Kultur-Baustelle |
Jahreskalender 2025
Die ersten Termine für das Jahr 2025 stehen fest. Der Kalender wird nach und nach gefüllt. Darum kann es vorkommen dass noch nicht alle Veranstaltungsseiten vollständig sind.
Veranstaltungskalender 2025
Termin | Ende | Folgetermin | Veranstaltung | Untertitel | Leitung | Link | Seminarpreis | Seminarpreis erm. | Einzelwochenende bei Ausbildung | Rate bei Ausbildung | Seminarpreis Besonderes | Essen | Essen Besonders | Übernachtung | Übernachtung Besonders | Thema. kein html hier! | abgesagt | Monat | typ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10.01.2025 18.30 Uhr | 12.01.2025 14:00 Uhr | 17.06.2025 | Anthroposophische Meditation | Die Stufen des nachtodlichen Lebens (16. Klassenstunde) | Thomas Mayer und Agnes Hardorp | v_2025_841-2 | 225 | 195 | 2 | 2 | Au | Januar | |||||||
17.01.2025 18:30 Uhr | 19.01.2025 14:00 Uhr | Nur was Wunde ist nimmt wahr | Wahrnehmungsseminar | Ulrike Wendt | v_2025_825 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Januar | ||||||||
01.02.2025 11:00 Uhr | 02.02.2025 14:00 Uhr | 08.11.2025 | Tau - Die Verbindung mit dem Netz des Lebens | zweiteilige Seminarreihe | Helena Melchior und Gudrun Goblirsch | v_2025_831 | 180 | Paarpreis 300 € | 1 | 1 | An | Februar | |||||||
07.02.2025 18:30 Uhr | 09.02.2025 14:00 Uhr | Eurythmie an der Schwelle | Die Aufgaben der Eurythmie vor dem Hintergrund der Robotik, virtuellen Realität und künstlichen Intelligenz | Theodor Hundhammer | v_2025_811 | 220 | 190 | 2 | 2 | Le | Februar | ||||||||
07.02.2025 18:30 Uhr | 09.02.2025 14:00 Uhr | Geschwisterlich wirtschaften durch ein neues Geldverständnis | Geld und Wirtschaft für die menschliche Entwicklung | Uwe Burka und Anneke Schamann | v_2025_815 | 240 | 2 | 2 | Le | Februar | |||||||||
09.02.2025 18:00 Uhr | Rilke: Inmitten aller Dinge | Ein Abend mit Gedichten Rilkes, Gesang und Tanz | Ada Dwala Kraus | v_2025_805 | 10 bis 20 | An | Februar | ||||||||||||
21.02.2025 18:30 Uhr | 23.02.2025 14:00 Uhr | Herzhören und Herzsprechen | Im geschwisterlichen Mysteriengespräch | Martin Derrez | v_2025_819 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Februar | ||||||||
28.02.2025 18:30 Uhr | 02.03.2025 14:00 Uhr | Stress wandeln in Lebensfreude und Gelassenheit | Kursformat U-Health | Kerstin Chiara Dietz | v_2025_807 | 280 | 230 | 2 | 2 | An | Februar | ||||||||
28.02.2025 18:30 Uhr | 02.03.2025 14:00 Uhr | Basiskurse: 11.07.2025, 26.09.2025, 12.12.2025, 27.02.2026 - Aufbaukurse 2026 | Einführung: Bildekräfteforschung | Wahrnehmen und Forschen im Übersinnlichen | Markus Buchmann | v_2025_838 | 220 | 190 | 2 | 2 | Au | Februar | |||||||
28.02.2025 18:30 Uhr | 02.03.2025 15:00 Uhr | Wärmepumpen (neuer Termin) | Ein Forschungsseminar aus geomantischer Sicht | Wolfgang Schneider | v_2024_137 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Februar | ||||||||
14.03.2025 18:30 Uhr | 16.03.2025 14:00 Uhr | Der Lange Schatten des Faschismus | Geist und Gegengeist - mitteleuropäische Geistaspekte Nürnbergs | Wolfgang Schneider | v_2025_836 | 220 | 190 | 2 | 2 | Au | März | ||||||||
21.03.2025 18:30 Uhr | 23.03.2025 14:00 Uhr | Individualfeste feiern | Geburt - Taufe - Hochzeit | Siri Trost | v_2025_823 | 240 | 210 | 2 | 2 | An | März | ||||||||
23.03.2025 18:00 Uhr | Mein Herz, ich will dich fragen | Neue Lieder am Klavierzu wunderbaren Gedichten | Stefan Lang | v_2025_870 | Be | März | |||||||||||||
28.03.2025 18:30 Uhr | 29.03.2025 16:30 Uhr | Gesundheit finden | Faszini(e)rende Osteopathische Selbstheilungstechniken | Ricarda und Peter Altmeyer | v_2025_808 | 90 | 1 | 1 | An | März | |||||||||
11.04.2025 18:00 Uhr | 12.04.2025 18:00 Uhr | Zukunftsseminar: Lebendige soziale Dreigliederung | Wie wollen wir leben Wie schön könnte die Welt sein | Dr. Christian Kreiss | v_2025_803 | 80 | Vortrag Kulturscheune, Freie Waldorfschule SHA, Freitag, 20:00 Uhr | 1 | 1 | An JKB | April | ||||||||
11.04.2025 18:30 Uhr | 13.04.2025 14:00 Uhr | Alchemie der Klimakrise | Bildekräfte und Geomantie im Gespräch | Markus Buchmann, Wolfgang Schneider u.a. | v_2025_890 | 240 | 210 | 2 | 2 | An | April | ||||||||
12.04.2025 10:00 Uhr | 15:00 Uhr | Auf den Spuren von Ronja Räubertochter | Ein Waldtag für Mütter und Kinder (5 - 11 Jahre) | Jule Jäger | v_2025_856 | 30 | pro Familie | Bitte kleines Vesper mitbringen. | Na | April | |||||||||
18.04.2025 10:00 Uhr | 18:00 Uhr | DAS ABENDMAHL Leonardo da Vinci | Tagesseminar Entdecken und erleben | Marion Schroth | v_2025_804 | 145 | 115 | An | April | ||||||||||
19.04.2025 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | 12.07.2025 | Bienen halten für jedermann | Christian Pauli | v_2025_854 | 25 | Na JKB | April | |||||||||||
26.04.2025 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | Schmieden: Feuer, Eisen, Amboss und Hammer | Jörg Thimm-Hoch | v_2025_852 | 25 | Na JKB | April | ||||||||||||
02.05.2025 18:30 Uhr | 04.05.2025 14:00 Uhr | Singen verleiht der Seele Flügel | Katharina und Wolfgang Bossinger | v_2025_813 | 240 | 210 | 2 | 2 | Le JKB | Mai | |||||||||
03.05.2025 19:00 Uhr | 21:00 Uhr | Benefizkonzert: Nacht der spirituellen Lieder | Katharina und Wolfgang Bossinger | v_2025_872 | Be | Mai | |||||||||||||
09.05.2025 18.30 Uhr | 11.05.2025 14:00 Uhr | Moralische Landschaftssphären und CO2 | zwischen Geist und Materialismus | Wolfgang Schneider | v_2025_832 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Mai | ||||||||
16.05.2025 17:00 Uhr | 18.05.2025 14:00 Uhr | Das Labyrinth des Lebens | gestalten, erleben, durchschreiten | Dieter Deichmann und Andreas Neider | v_2025_829 | 220 | 190 | 2 | 2 | An JKB | Mai | ||||||||
18.05.2025 18:00 Uhr | Harfenabend am Lagerfeuer | Oona Böken | v_2025_873 | Be JKB | Mai | ||||||||||||||
24.05.2025 10:00 Uhr | 13:00 Uhr | Bumerangs und andere Luftspielzeuge | Jörg Thimm-Hoch | v_2025_853 | 25 | Na JKB | Mai | ||||||||||||
24.05.2024 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | Bumerangs bauen | Jörg Thimm-Hoch | v_2025_851 | 25 | Na JKB | Mai | ||||||||||||
29.05.2025 18:00 Uhr | 01.06.2025 13:00 Uhr | 22.08.2025 | Christliche Geomantie I - Odilienberg | Vergangene Kulturen des Erdbewusstseins und die Geistaspekte des Christentums | Wolfgang Schneider | v_2025_833 | 330 | 300 | 3-teilige Veranstaltungsreihe; die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln belegbar | Unterkunft und Verpflegung in Eigenregie | Au | Mai | |||||||
06.06.2025 18:30 Uhr | 08.06.2025 17:00 Uhr | Manichäische Pfingsttagung | Christine Gruwez und Markus Osterrieder | v_2025_843 | 240 | 210 | 2 + Kaffee | 2 | Au | Juni | |||||||||
13.06.2025 18:00 Uhr | 15.06.2025 14:00 Uhr | Unsere globale, spirituelle Transformation | Wie ermöglichen wir sie | Tanis Helliwell | v_2025_801 | 250 | 220 | 2 | 2 | An | Juni | ||||||||
21.06.2025 10:00 Uhr | 17:00 Uhr | Essbare Wildpflanzen | Ergänzung unserer Nahrung und Heilmittel für die Hausapotheke | Ute Jonas | v_2025_809 | 95 | 80 | Materialkosten 8 Euro | incl. Mittagessen am Feuer | Le JKB | Juni | ||||||||
22.06.2025 10:00 Uhr | 17:00 Uhr | Homöopathie | Selber Heilmittel herstellen | Ute Söffker-Ziolkowski | v_2025_810 | 95 | 80 | Materialkosten 8 Euro | incl. Mittagessen am Feuer | Le JKB | Juni | ||||||||
27.06.2025 | Dichterlesung mit Gedichten von Gregor Arzt | v_2025_881 | JKB | Juni | |||||||||||||||
27.06.2025 18:30 Uhr | 29.06.2025 14:00 Uhr | Sternenklänge & Planetentöne | Wie finde ich meinen Zugang zum Kosmos | Hendrikje Arzt und Monika Grimm | v_2025_826 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Juni | ||||||||
28.06.2025 10:00 Uhr | 17:00 Uhr | Mütter und Töchter: Faszination Zirkus | Akrobatik, Tanz und Bewegung | Jule Jäger | v_2025_855 | 30 | Na | Juni | |||||||||||
05.07.2025 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | Sensen, Dengeln, Schleifen | Jörg Thimm-Hoch | v_2025_850 | 25 | Na JKB | Juli | ||||||||||||
06.07.2025 18:00 Uhr | Deutsch - eine Liebeserklärung | Prof. Dr. Kaehlbrandt | v_2025_874 | Be JKB | Juli | ||||||||||||||
12.07.2025 10:00 Uhr | 13:00 Uhr | Bienen halten für jedermann | Christian Pauli | v_2025_854 | 25 | Na | Juli | ||||||||||||
18.07.2025 18:30 Uhr | 20.07.2025 14:00 Uhr | Die Wurzeln der Erde | Die Bildsamkeit unserer alten und neuen Erde | Siri Trost | v_2025_824 | 240 | 210 | 2 | 2 | An | Juli | ||||||||
18.07.2025 | 20.07.2025 | ProjektWerkstatt | Uwe Burka und Anneke Schamann | v_2025_882 | JKB | Juli | |||||||||||||
20.07.2025 | Märchenerzählabend | Roland Gelfert | v_2025_883 | JKB | Juli | ||||||||||||||
25.07.2025 18:30 Uhr | 27.07.2025 14:00 Uhr | Das Wesen des auferweckten Lazarus | und die apokalyptische Signatur unserer Gegenwart | Manfred Gödrich | v_2025_830 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Juli | ||||||||
25.07.2025 18:30 Uhr | 27.07.2025 14:00 Uhr | Was wäre wenn die Welt doch anders wäre | Ein Kurs um praktisch in das Denken einzutauchen | Jan Gabriel Niedermeier und Esther Böttcher | v_2025_821 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Juli | ||||||||
22.08.2025 18:00 Uhr | 24.08.2025 15:00 Uhr | 12.09.2025 | Christliche Geomantie II - Schwäbische Alb, Randecker Moos | Christus und Sophia im ätherischen Raum der Landschaft | Wolfgang Schneider | v_2025_834 | 220 | 190 | 3-teilige Veranstaltungsreihe; die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln belegbar | Unterkunft und Verpflegung in Eigenregie | Au | August | |||||||
01.09.2025 | 05.09.2025 | Internationales Friedenscamp | v_2025_884 | JKB | September | ||||||||||||||
06.09.2025 | QuellhofWunder-Fest | v_2025_885 | JKB | September | |||||||||||||||
12.09.2025 18:30 Uhr | 14.09.2025 15:00 Uhr | Christliche Geomantie III - Hohenlohes einstige "Johanniter Kommende" | Jerusalems verborgene Geistimpulse der Menschenbruderschaft | Wolfgang Schneider | v_2025_835 | 220 | 190 | 3-teilige Veranstaltungsreihe; die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln belegbar | 2 | 2 | Au | September | |||||||
12.09.2025 18:30 Uhr | 14.09.2025 15:30 Uhr | Meditation & Schreiben | Entdecke Dich selbst und was Dich glücklich macht. | Ilona Friederici | v_2025_812 | 240 | 210 | 2 | 2 | Le | September | ||||||||
13.09.2025 | 20.09.2025 | Finnlandexpedition | Wildnis & Abenteuer | Lena Uhrebein, Bihma Wolf | v_2025_901 | 1450 | An- Abreise in Eigenverantwortung | Essen wird gemeinsam zubereitet | in Zelten und unbewirtschafteten Schutzhütten | Ex | September | ||||||||
19.09.2025 18:30 Uhr | 21.09.2025 14:00 Uhr | Naturverbundene Gemeinschaftsbildung als Schlüssel zu den neuen Mysterien | Wie uns die Natur bei der Bildung geschwisterlicher Kraftkreise helfen kann | Martin Derrez | v_2025_820 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | September | ||||||||
20.09.2025 10:00 Uhr | 13:00 Uhr | Sensen, Dengeln, Schleifen | Jörg Thimm-Hoch | v_2025_850 | 25 | Na | September | ||||||||||||
20.09.2025 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | Bienen halten für jedermann verschoben auf 12.07.2025 | Christian Pauli | v_2025_854 | 25 | Na | verschoben | September | |||||||||||
26.09.2025 18:30 Uhr | 28.09.2025 14:00 Uhr | Sophia und der Erzengel Michael | ein Übungsseminar | Karsten Massei | v_2025_827 | 240 | 210 | 2 | 2 | An | September | ||||||||
03.10.2025 18:30 Uhr | 05.10.2025 14:00 Uhr | Inneren Frieden finden in Zeiten des Umbruchs | Lebensstrategien für den Zeitenwandel - vier Brücken | Dr. Nicholas Demetry | v_2025_802 | 240 | 210 | 2 | 2 | An | Oktober | ||||||||
03.10.2025 16:00 Uhr | 05.10.2025 16:00 Uhr | Anthroposophische Gemeinschaftsbildung | Erwachen am Seelisch-Geistigen des Anderen | Andreas Reese | v_2025_817 | 275 | 225 | 2 | 2 | An | Oktober | ||||||||
17.10.2025 18:30 Uhr | 19.10.2025 14:00 Uhr | Die eigenen Schatten: Doppelgänger erlösen | Für ein gelingendes Leben | Juliane Cernohorsky-Lücke | v_2025_818 | 240 | 210 | 2 | 2 | An | Oktober | ||||||||
27.10.2025 13:00 Uhr | 31.10.2025 14:00 Uhr | Lehrerfortbildung: Die Vermessung der Welt | Feldmesspraktika anleiten, nicht nur für Mathelehrer | Jörg Thimm-Hoch und Christian Pauli | v_2025_860 | 900 | 700 | 4 | 4 | Au | Oktober | ||||||||
31.10.2025 18:30 Uhr | 02.11.2025 14:00 Uhr | Christus neu begegnen | ein übungsseminar | Michaela Glöckler | v_2025_828 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Oktober | ||||||||
31.10.2025 18:30 Uhr | 02.11.2025 14:00 Uhr | Was sagt uns die Welt | Die Sprache der Dinge lernen | Donat Grzechowiak und Christian Pauli | v_2025_822 | 220 | 190 | 2 | 2 | An | Oktober | ||||||||
02.11.2025 18:00 Uhr | LICHTSAMEN | Ein künstlerischer Abend zur Schöpferkraft | Ada Dwala Kraus | v_2025_806 | 10 bis 20 | An | November | ||||||||||||
08.11.2025 11:00 Uhr | 09.11.2025 14:00 Uhr | Tau - Die Verbindung mit dem Netz des Lebens | zweiteilige Seminarreihe | Helena Melchior und Gudrun Goblirsch | v_2025_831 | 180 | Paarpreis 300 € | 1 | 1 | An | November | ||||||||
14.11.2025 18:30 Uhr | 16.11.2025 14:00 Uhr | Aufstellungsarbeit als Instrument | Auf anthroposophisch-geiseswissenschaftlicher Grundlage | Juliane Cernohorsky-Lücke | v_2025_837 | 240 | 210 | 2 | 2 | Au | November | ||||||||
27.11.2025 18:30 Uhr | 30.11.2025 14:00 Uhr | Spirituelle Organisationsentwicklung | Konkrete Praktiken zur Spiritualisierung von Organistationen und Gemeinschaften | Dirk Kruse | v_2025_841 | 220 | 190 | 2 | 2 | Au | November | ||||||||
29.11.2025 10:00 Uhr | 29.11.2025 17:00 Uhr | Singen macht glücklich | Katharina und Wolfgang Bossinger | v_2025_814 | 120 | 1 | Ta | November | |||||||||||
12.12.2025 18:30 Uhr | 14.12.2025 14:00 Uhr | Quo vadis Mitteleuropa | Welchen Auftrag hat Kaspar Hauser uns hinterlassen | Uwe Burka und Anneke Schamann | v_2025_816 | 240 | 2 | 2 | Le | Dezember |
Jahresthema 2025
Frieden schaffen !
Unsere Dozenten
Unseren Dozenten verdanken wir eine wunderbare Vielfalt von hochkarätigen Seminaren. Sie haben sich jeweils individuell in spezifische Themen eingearbeitet und bieten ihre Forschungsergebnisse in Form von Seminaren und Ausbildungen an. Dabei ist uns wichtig, dass die Seminare viele Übungen beinhalten, sodass die Teilnehmer nicht konsumierend sondern aktiv teilnehmen und so ihre jeweiligen Fähigkeiten ausbilden können.
Jeder Dozent verantwortet seine Seminarinhalte selber.