
NaturSchule am Quellhof
Handwerk?
Schmieden, Schnitzen, Sensen, Dengeln
Diese Fähigkeiten sterben langsam aus… Wen störts?
Uns! Denn diese Tätigkeiten sind nicht nostalgisches Zierwerk sondern Urtätigkeiten, sozusagen Denken mit den Händen.
In der High-Teck-Welt sind solche Erfahrungen rar geworden.
…und etwas Selbstgestaltetes hat schon Seltenheitswert!
Hier findet Ihr Angebote diese Tätigkeiten selber zu erproben.
Naturerfahrung?
Die Natur erleben, sie verstehen und ganz in ihre Eigenheiten eintauchen.
Sind das nicht sentimentale Wünsche?
Wir finden NEIN. Viele unserer heutigen Probleme entstehen weil uns die Natur fremd geworden ist. Mehr denn je gilt: „was ich kenne, schütze ich“.
Und so haben wir uns aufgemacht, Seminare, Kurse und Ausbildung anzubieten um mit der Natur, mit den Ellementen wieder bekannt zu werden.
Unser Seminare richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Genauso wie an Eltern, Erzieher, Pädagogen und Familien.
Die Kurse finden bei jedem Wetter statt, denkt also an wetterangepasste Kleidung… Bis bald! Das NaturSchul-Team
Kurzseminare
für Handwerk, Naturerfahrung und Outdoor-Leben
Schmieden, Schnitzen, oder LandArt kennenlernen?
Unsere Kurzseminare zeigen Euch in 3 Stunden alles Wichtige. Danach könnt Ihr dann selber weiter machen!
Für: Erwachsene, Jugendliche, Kinder ab 8 – 10 Jahren in Begleitung
Zeit: Samstags, 10 – 13:30 Uhr oder 14-17 Uhr (siehe Details)
Ort: Quellhof-Feuerstelle, unsere Jurte / Pavillon und die ganze Landschaft vom Jagstufer bis in den Hangwald.
Preis: Erwachsene € 25,-, Erwachsene:r mit Kind € 30,-,
jedes weitere Kind € 5,- (Preise siehe Details zum Kurs).
Mitbringen: Wir sind bei jedem Wetter unterwegs – also bitte wetterangepasste Kleidung mitbringen, … und nicht die schicken Sachen, denn wir gehen da hin wo sonst Keiner ist und machen was sonst Keiner macht!
Anmeldung: Die meisten NaturSchul-Seminare finden in Zusammenarbeit mit der vhs Crailsheim-Land, Kirchberg an der Jagst, statt. Bei jeder Veranstalltung findet Ihr Näheres zur Anmeldung im Veranstaltungskalender.

Leitung: Jörg Thimm-Hoch, Natur- und Erlebnispädagoge

Leitung: Benjamin Jäger, Erzieher und Erlebnispädagoge

Leitung: Jule Jäger, Erlebnispädagogin, Zirkus- und Theaterpädagogische Grundausbildung
Handwerkskurse
Samstag, 25. Februar 2023
Jörg Thimm-Hoch
Der Handhobel:
Einstellen, Schärfen, Hobeln
Späne gibt‘s nur, wenn der Hobel scharf und richtig eingestellt ist! Das machen wir im Seminar. Und natürlich üben wir das Hobeln, damit kein Holz reißt… Jeder wird die Arbeitsschritte ausgiebig üben.
Samstag, 15. April 2023
Jörg Thimm-Hoch
Bumerang bauen
Doch er kommt zurück… Wir bauen unseren eigenen Bumerang aus Birkensperrholz. Nach dem Einfliegen, kommt das endgültige Schleifen und einölen. Der Kurs „Bumerang – und andere Luftspielzeuge“ am Vormittag ist nötig für diesen Kurs, um Bumerangs werfen zu können.
Samstag, 22. April 2023
Jörg Thimm-Hoch
Die Handsäge:
Schärfen, Schränken, Sägen
Stumpfe Säge? Dann ist das Euer Seminar. Wir schärfen und schränken alle Arten von Handsägen, üben den Gebrauch, damit nie mehr eine Säge klemmt. Alle Arbeitsschritte übt ihr selber ausgiebig.
Samstag, 27. Mai 2023
Jörg Thimm-Hoch
Schnitzen: Holz, Messer und der Umgang mit dem Schleifstein
Erst schleifen wir die Messer, dann geht‘s an‘s Schnitzen: jeder kann sein Rindenschiffchen, seinen Grillspieß aus Weide, und seine Kerbschnitzerei in Haselnuss ausgiebig erproben.
Samstag, 24. Juni 2023
Jörg Thimm-Hoch
Sensen, Dengeln, Heu machen: Vom Rasen zur Bienenweide (2 Kurse!)
Herrliche blühende Bienenweide? Aber wie schneide ich das hohe Gras? Nach Dengeln und Schleifen stellen wir die Sensen ein und mähen. Jeder übt diese Arbeitsschritte ausführlich. Dann seid Ihr jedem Gras und jeder »Brennnessel- wüste« gewachsen!
Samstag, 28. Oktober 2023
Jörg Thimm-Hoch
Schmieden: Feuer – Eisen – Amboss
Hartes Eisen mit dem eigenen Willen formen… Wir üben im Kurs rund um die Esse am eigenen Amboss verschiedene Schmiedetechniken. Grillspieße, Schlüsselanhänger oder Rankhilfen für den Garten entstehen.
Natur-Erleben
Samstag, 03. Juni 2023
Jörg Thimm-Hoch
LandArt: Mit Naturmaterialien experimentieren
„Ich kann keine Kunst…“ wenn Ihr den Satz kennt seid Ihr hier richtig! Wir starten mit kleinen „Fingerübungen“ um dann Eigenes zu erproben: Wellenteppich, schwimmende Riesenschlangen, schwebende Steine und fragile Balancierereien.
Samstag, 15. Juli 2023
Jörg Thimm-Hoch
Biber an der Jagst
Nun ist er an der Jagst wieder heimisch. Bissspuren an Bäumen zeugen davon, aber gibt es noch andere Zeichen? Auf der Exkursion sehen wir weitere Spuren in Feldern, Wiesen und im Treibholz. Wie lebt der Biber, welche Schäden richtet er an und wo nützt er uns?
Samstag, 16. Sept. 2023
Jörg Thimm-Hoch
…in der Dämmerung
Wir erkunden die Natur bei Tageslicht, entfachen dann unser kleines Feuer und wagen uns anschließend in die beginnende Dämmerung. Wie anders ist die Natur jetzt… Jeder Teilnehmer kann seinen Abstand zum Feuer selbst wählen und damit sein Abenteuerlevel.
Samstag, 30. Sept. 2023
Jörg Thimm-Hoch
Überleben ohne Navi?
In diesem Kurs werden wir die alte, schon fast vergessene Handwerkskunst des Orientierens mit Karte, Kompass und Kopf in der Landschaft ausprobieren. Mit pfiffigen Spielen lösen wir alle Orientierungsprobleme.
Samstag, 14. Oktober 2023
Mit Jörg Thimm-Hoch
Das Langeweile-Seminar
enn Euch langweilig ist was dann? Handy checken? Im Seminar versuchen wir uns so richtig zu langweilen. In einer Forscherrunde tauschen wir die Selbstbeobachtungen aus und beobachten dann die Natur. Was wir dann bemerken?
Die Elemente
Spielerisch-künstlerisch neue Natureinsichten erleben
Samstag, 1. April 2023
Jörg Thimm-Hoch
Feuer machen ohne Streichhölzer
Feuer ist heute meist in Maschinen verborgen. Wir lassen es frei und bauen ein Feuernest, schlagen Funken und zünden damit unser großes Lagerfeuer an. Wenn es dämmerig wird testen wir Leuchtpfeile, brennende Riesenpois und Großfackeln.
Samstag, 15. April 2023
Jörg Thimm-Hoch
Bumerang – und andere Luftspielzeuge
Mit der Luft „spielen“: Wir starten mit dem Seifenblasenexperiment und versuchen uns dann am Bumerang. Verschiedene weitere Flugkörper zeigen uns dann andere Seiten der bewegten Luft. Der Kurs wird durch den Kurs „Bumerang bauen“ ergänzt.
Samstag, 1. Juli 2023
Jörg Thimm-Hoch
Wasser: Tropfen – Wirbel – Fluss
Wasser ist meist irgendwo eingezwängt. Wir befreien es und schauen was es aus sich heraus mit seiner Gestaltungskraft macht: Wassertropfenkrone, Ringwirbel, Rinnsalmäander und die Wirbelstraße. Nach diesen tollen Experimentierstationen geht‘s in den Fluss.
Familienzeit
Auf der Quellhofwiese und im angrenzenden Wald bieten wir Euch an,
gemeinsam mit Euren Kindern echte Abenteuer zu erleben,
ausgelassen zu spielen und den Alltag alle Tag sein zu lassen.
Samstag, 13. Mai 2023, 10–15 Uhr
Jule Jäger
Mütter und Töchter: Faszination Zirkus – Akrobatik, Tanz und Bewegung (ab 7 Jahre)
Spielerisch die Welt des Zirkus kennenlernen, gemeinsam Tanzen, sich in der Akrobatik gegenseitig halten und das Vertrauen zu einander stärken und vielleicht sogar über die eigenen Grenzen hinauswachsen, denn im Zirkus ist alles möglich (der Kurs ist auch für gänzlich Ungeübte, die Lust auf Bewegung haben). Bitte kleines Vesper mitbringen, Getränke gibt es vor Ort.
Samstag, 16. September 2023, 10 Uhr, bis Sonntag, 17. September, 15 Uhr
Mit Benjamin Jäger
Väter und Söhne
Tarp und Lagerfeuer
Wir wollen losziehen in ein wagemutiges Abenteuer. Schnitzen, Stockkampf und ein prasselndes Lagerfeuer erwarten uns wenn wir an unserem Lagerplatz ankommen. Unter dem Sternenhimmel lauschen wir Geschichten, Liedern und dem Ruf des Käuzchens…
Tagesseminare
Ausbildungen
In zwei Blöcken mit je 5 Wochenenden tief in die Themen einsteigen und Profi werden
Neuer Ausbildungs-Starttermin: voraussichtlich 2024
Brigitte Rauth,
Jörg Thimm-Hoch, Hans-Jochen Wagner
In Balance:
die Naturpädagogikausbildung
“In Balance” richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten und alle Menschen, die mit einer Gruppe die Natur sicher, mit Freude und mit Tiefgang erleben wollen.
In Block 1 »Natur« geht es um echte Naturerfahrungen, um Naturschutz und Landschaftspflege,um die Kulturlandschaft und die Rolle des Menschen.
In Block 2 »Pädagogik« üben wir vor allem das Anleiten, erforschen die Gruppendynamik und arbeiten an den Pädagogikgrundlagen.
Zur Ausbildung gehört ein 10-tägiges Praktikum und eine selbstgewählte Abschlussarbeit.
Es kann eine Abschlussprüfung mit Zertifikat der Justus von Liebig-Fachhochschule gemacht werden.