Dozentenübersicht

Katharina und Wolfgang Bossinger Sängerin und Musiktherapeut, beherzte Gesangsaktivisten, CD-, Buch- und Filmautoren, Komponistin, Gesangslehrerin, Begründer von Singende Krankenhäuser e. V., Entwicklung einer fundierten Methodik des heilsamen Singens.“ www.healingsongs.de 

Wolfgang  Böttcher
Dettenheim | geb. 1954; verheiratet, drei Kinder; Sport- und Werklehrer; seit 2000 eigenes Atelier zum Thema »Wasser und Gestaltung« sowie »Wasser und Pädagogik«; Wildwasserkajakfahrer seit früher Jugend. www.wasserart.de

Maria Büttner
Anth. Körpertherapeutin, Heilpraktikerin, Krankenschwester und Achtsamkeitslehrerin. zwei Töchter und Oma. Mitbegründerin des Integrativen Haus der Gesundheit mit eigener Praxis. Herzanliegen = Eltern, Großeltern und Paare, diese heilsame, beziehungsstiftende Berührung zu vermitteln. Kurse in Rhythmischen Einreibungen für Pflegende und im Hospiz.

Markus  Buchmann
Winterthur | geb. 1966 bei Zürich. Ausbildung als Chemielaborant; Studium am Naturwissenschaftlichen Institut in Dornach; langjährige Mitarbeit in der Getreidezüchtung Peter Kunz in der Schweiz und Forschungsarbeiten zum Thema Lebensmittelqualität und biologisch-dynamisch Landwirtschaft. Mitbegründer und Vorstand der Gesellschaft für Bildekräfteforschung. Seit 10 Jahren Seminare und Kurse mit Schwerpunkt Bildekräftemethodik nach Dorian Schmidt. www.bildekraefte.de

Frank Burdich
Studium der Chemie und Biologie, Oberstufenlehrer für Chemie, Biologie und Informatik, Seminartätigkeit zur übersinnlichen Wahrnehmungsschulung, Spiritueller Forscher, Leitung der Firma Angewandte Geistesforschung. www.spiritual-research.eu

Joachim Burrer
Kirchberg, geb. 1968, Meditationslehrer, Prozessbegleiter,„Mittler zwischen den Welten“, Geomantische und Schamanische Arbeiten, seit 2019 Mitarbeiter an der Freien Waldorfschule Crailsheim

Juliane  Cernohorsky-Lücke Mainburg | geb. 1966, verheiratet, 2 Kinder. Studium an der »Akademie der Bildenden Künste München«, Kunstlehrerin am Gymnasium. Selbstständige Beratung »Praxisraum für Lebenskunst«. Seit 2001 und Leitung von Aufstellungen in Einzelsitzungen und Gruppen (2004 Gründung des Arbeitskreises Aufstellungsarbeit und Anthroposophie). Bürgerbewegung »Stopp 5G-Mega-Herz«. Publikation: »Kaspar Hauser«, Borchen 2012. www.praxisraum-lebenskunst.de

Hans-Jürgen  Claus
Stuttgart | geboren 1965. Professioneller Englischtrainer und Deutsch-Englisch-Übersetzer.

Enrica Dal Zio
Theatertherapie und Sprachtherapie ATS, Michail Tschechow Theatertechnik, Clownerie, Bothmer®-Gymnastik und Spacial Dynamics®, Neue Erwachsenen-bildung nach Coenraad van Houten, Theorie U nach Otto Scharmer. www.arteevita.net

Renate Dansou Frankfurt am Main | Heilerziehungspflegerin, Diplom-Soziologin und Ethikberaterin.

Martin Derrez
Ausbildungsleiter in Natur- und Wildnispädagogik, Je langjährig: Waldorfklassen- und Musiklehrer,Leiter der Elternberaterausbildung am IPSUM-lnstitut und Mitarbeiter im lnitiativkreis des Campus A in Stuttgart. Eltern- und Paarbegleitung, Konfliktmediation, individuelles Coaching.

Hannah Friederich Übersetzerin, langjährige Lehrtätigkeit; seit 70er Jahren mit Anthroposophie verbunden; 2002 – 2016 intensive Schulung in emotionaler Klärung bei einem spirituellen Lehrer in den USA; Seminare und Einzelarbeit zu „Leben aus der Kraft des Herzens“.

Siegrun Gaynor Hohenlohe, mit einem Schotten verheiratet, 4 Kinder, 10 Jahre London, 6 Jahre Schottland. Nachhilfe in Englisch und Französisch – alle Schularten – alle Altersgruppen.

Manfred  Gödrich Zweibrücken | geboren 1963 in Wien, Studium der Zoologie und der Humanbiologie (Uni Wien), freischaffender Bildhauer und Kunsthandwerker. Fortbildung in „Sterbebegleitung und Trauerarbeit“, Mitarbeit in heilpädagogischer Einrichtung „Haus Sonne“ im Saarland. Gruppenleiter des anth. Arbeitskreises Zweibrücken (Rheinland-Pfalz). Anstellung an Grundschule. Dozent und Buchautor.

Monika Gramm
Hamburg, anthrop. Musik- und Gesangstherapie, langjährige Sozialtherapie bei Zusammenleben e.V. HH, Traumatherapie, Geomantie, etc,. Improvisation mit Klanginstrumenten: Workshops u Konzerte; Klänge in der Landschaft.