Autorenvortrag: Aufbäumen gegen die Dürre

Wasser pflanzen – Wie Pflanzen den Regen machen und das Klima kühlen

Alle reden von C0 2, dabei sind Dürren, Hitze und Fluten auch Folge von Landschaftszerstörungen. Asphalt und nackter Ackerboden heizen sich viel stärker auf als Wald und Wiesen, entwässerte Moore und schwindende Vegetation kühlen nicht mehr, Regen wird ohne aufsaugende Böden zur Sturzflut. Die Lösung: Wasser wieder in der Landschaft speichern, Böden und Wasserkreisläufe regenerieren und durch mehr Vegetation die Umgebung kühlen. Das schützt das Klima vor Ort, ohne dass man darauf warten muss, dass die nächste Klimakonferenz endlich Ergebnisse bringt.

Um diese Veranstaltung zu teilen, kopieren und verbreiten Sie gerne den Kurzlink: http://kurzlink.quellhof.de/?24_autorenvortrag


Dozent

Stefan Schwarzer Physischer Geograph und Permakultur-Designer im Ökodorf Tempelhof. Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) . Organisator von Veranst. zu KlimaLandschaften und aufbauender Landwirtschaft. www.aufbauende-landwirtschaft.de