Quo vadis – Mitteleuropa ?

Welchen Auftrag hat Kaspar Hauser hinterlassen ?

Mitten in Zeiten globaler Kriege stellt sich immer wieder die Frage:
Wie positionieren wir uns in Deutschland zwischen Ost und West? Dürfen wir die bestehende Spaltung vorantreiben oder ist es nicht gerade unsere Aufgabe, die Mitte zu bilden, ausgleichend zu wirken, überparteilich zu werden?
Laut Rudolf Steiner war es der Verdienst Kaspar Hausers, dass die Verbindung zur geistigen Welt nicht abgeschnitten wurde. Seine Aufgabe wäre die Einführung der Dreigliederung gewesen. Doch da diese vereitelt wurde, versuchte Rudolf Steiner diesen Impuls Anfang des 20. Jhd. erneut aufzugreifen. Doch auch dies scheiterte. Nun haben wir 100 Jahre später die Möglichkeit, diese Aufgabe wieder zu bearbeiten, um damit die Frage zu lösen: Wie hängt die Dreigliederung mit der Aufgabe Mitteleuropas zusammen? Kaspar Hauser und Rudolf Steiner stehen auf der anderen Seite der Schwelle, um uns dabei zu unterstützen.

Um diese Veranstaltung zu teilen, kopieren und verbreiten Sie gerne den Kurzlink: http://kurzlink.quellhof.de/25_quo_vadis


Dozenten

Uwe Burka
Wieshof, Mechaniker, Landwirt, Sozialtherapeut, Gründer von Camphill-Einrichtungen in England, Internationaler Unternehmensberater und Organisationsentwickler, Buchautor, Initiator von „Kulturoasen“.
www.uweburka.eu

Anneke Schamann
Wieshof; Waldorfleherin, Theaterpädagogin, Schauspielerin, Geigerin, Institut Dreidrittel, internationale Lehrtätigkeit und Lehrerausbildung, Anliegen Spiritualität der Pädagogik mit Lebensrealtität zu verbinden.
www.dreidrittel.org


Anmeldeformular