
Das Labyrinth des Lebens
gestalten, erleben, durchschreiten
Das Labyrinth ist ein altes Symbol und Bauwerk, das sich überall auf der Erde entwickelt hat. Es steht im Zusammenhang mit bestimmten Initiationsvorgängen, die in den alten Mysterien bis in die Kathedralbauten des Mittelalters eine große Rolle gespielt haben.
Heute kann uns das Labyrinth ein Führer zu unserem höheren Selbst und zur Gestalt der eigenen Biografie werden. Denn erst, wenn man dieses Selbst in sich erlebt hat, findet man es in der Außenwelt wieder und damit zum Frieden mit sich und der Welt.
Wir beschäftigen uns inhaltlich mit dem Thema des Labyrinths, mit seinen Formen und Bezügen zur menschlichen Biografie und dem „Friedenstanz“. Dazu werden wir Labyrinthe zeichnen, plastisch gestalten und gemeinsam aufbauen
und begehen. Abends leitet uns ein Lichterlabyrinth in die Nacht.
Um diese Veranstaltung zu teilen, kopieren und verbreiten Sie gerne den Kurzlink: http://kurzlink.quellhof.de/25_labyrinth
Dozenten

Dieter Deichmann
geb. 1953, Werkzeugmacher, Ingenieur für Informationsverarbeitung, Keramiker, Waldorflehrer, Waldorf-Förderlehrer, Montessori-Lehrer. Seit mehreren Jahren begeisterter Labyrinth-Bauer mit Andreas Neider in Seminaren und auf Landschafts-wochen. Besonderes Anliegen sind vertiefte Erfahrungen beim Begehen von Labyrinthen am Tage und bei Dunkelheit.

Andreas Neider
geb. 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungs-manager, Referent für Medienpädagogik und
digitale Medien, Dozent für Anthroposophie, Spiritualität und Meditation. Lektor und Verlagsleiter Verlag Freies Geistesleben. AKANTHOS Akademie, Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“.
www.andreasneider.de