Das Wesen des auferweckten Lazarus

und die apokalyptische Signatur der Gegenwart

Durch Lazarus und Johannes den Täufer, aus welchem der „vom Tode auferstandene“ Lazarus beziehungsweise Johannes der Evangelist hervorging, erhalten wir einen wichtigen Erkenntnisschlüssel zum größeren entwicklungsgeschichtlichen Kontext, in den unsere heute oftmals chaotisch anmutende Gegenwart hineingestellt ist.
Denn um ein Verständnis für die gegenwärtigen sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen oder auch weltpolitischen Zeiterscheinungen zu finden, werden wir diese äußerst turbulenten Zeitgeschehnisse im Lichte der Apokalypse betrachten. Da ein esoterischer Zusammenhang zwischen unserer heutigen, durch Auflösungszustände geprägten Zeit und der okkulten Bedeutung der in den apokalyptischen Posaunen gegebenen imaginativen Bilder, besteht.

Wie gelingt es Johannes, prophetisch die Zustände unserer modernen Welt vorherzusagen? Um das zu verstehen, werfen wir einen genaueren Blick auf den Schreiber des Johannes-Evangeliums und seine Offenbarung.

Um diese Veranstaltung zu teilen, kopieren und verbreiten Sie gerne den Kurzlink: http://kurzlink.quellhof.de/25_lazarus


Dozent

Manfred Gödrich
Rheinland/Pfalz, geb. 1963 in Wien, Studium: Zoologie und Humanbiologie (Uni Wien), eine Tochter. Fortbildungen Sterbebegleitung / Trauerarbeit, Mitarbeit in heilpädagogischer Einrichtung, Grundschullehrer, Seminarleiter, Verfasser geisteswissenschaftlicher Manuskripte und Buchautor.


Anmeldeformular