Einführung: Bildekräfteforschung

Wahrnehmen und Forschen im Übersinnlichen

Einführungskurs
Einführung in die Bildekräfteforschung, Übungen und Betrachtungen im Bereich der Bildekräfte.
(Der Einführungskurs ist ein offenes Angebot für alle Interessierten an der Bildekräfteforschung und Voraussetzung für den Basis- und Aufbaukurs)

Basiskurs 2025/ 26
Um einen Blick hinter die sinnenfällige Natur werfen zu können, brauchen wir Wahrnehmungsorgane, die diesem Bereich angemessen sind. Jeder Mensch kann solche Organe ausbilden, durch gezielte Willensanstrengungen, regelmäßiges Üben und eine meditative Ausrichtung der Aufmerksamkeit. Ein gezieltes und geordnetes Vorgehen, wie es die Methodik der Bildekräfteforschung bietet, macht es möglich, die eigenen seelischen Tätigkeiten und Fähigkeiten zu erkunden und deren Grenzen zu verschieben. So können die Seelenschichten durchlässig gemacht und dadurch geistige Kräfte oder Wesen zu Bewusstsein gebracht werden.

Methodische Schwerpunkte:
Die Verwandlung von Denken, Fühlen und Wollen zu geistigen Wahrnehmungsorganen
Die Bedeutung des Ich bei Wahrnehmungs- und ErkenntnisprozessenBesonderheiten des imaginativen Wahrnehmens
Gefahren, Schwierigkeiten und Sicherheit im übersinnlichen Wahrnehmen

Aufbaukurs 2026
Termine: 1.-3. Mai, 3.-5. Juli, 10.-13. September, 13.-15. November

Um diese Veranstaltung zu teilen, kopieren und verbreiten Sie gerne den Kurzlink: http://kurzlink.quellhof.de/25_bildekraefteforschung

Platz für weitere Informationen


Dozent

Markus Buchmann
ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Bildekräfteforschung e.V., Leitung der (Grund)ausbildung Bildekräfteforschung, Seminare Bildekräfteforschung und Meditation.
Markus Buchmann im Interview: anthroposophische-meditation.org/markus-buchmann.
www.bildekraefte.de


Anmeldeformular